Mehrsprachigkeit, leichte Sprache, Gebärdensprache
Dokumente des Kommunalen Integrationszentrums Hochsauerlandkreis
Dateiname | Dateigröße | Datum der Datei | Dateityp |
---|---|---|---|
albanisch - shqiptar | 209 KB | 20.03.2020 | ![]() |
arabisch | 296 KB | 25.03.2020 | ![]() |
bulgarisch | 448 KB | 27.03.2020 | ![]() |
deutsch | 210 KB | 20.03.2020 | ![]() |
englisch - english | 164 KB | 20.03.2020 | ![]() |
französisch - francais | 176 KB | 20.03.2020 | ![]() |
persisch | 253 KB | 25.03.2020 | ![]() |
rumänisch - roman | 231 KB | 20.03.2020 | ![]() |
russisch | 250 KB | 20.03.2020 | ![]() |
serbisch | 226 KB | 20.03.2020 | ![]() |
serbisch | 199 KB | 27.03.2020 | ![]() |
türkisch - türkce | 231 KB | 20.03.2020 | ![]() |
Leichte Sprache
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat zudem Informationen zum Corona-Virus in leichter Spache herausgegeben:
Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache |
Informationen zum Mund-Nasen-Schutz in leichter Sprache |
Corona-Regeln in leichter Sprache |
Gebärdensprache
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. hat einige Informationen zum Corona-Virus für Gehörlose zusammengestellt:
www.gehoerlosen-bund.de
www.gehoerlosen-bund.de
Informationen für sehbehinderte Menschen
Der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. hat Informationen zum Corona-Virus zusammengetragen.
www.dbsv.org/corona.html
www.dbsv.org/corona.html