Tüsken Linne und Luer
Gesamtverzeichnis

November 1995 / Heft 1
- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Vorstellung des Arbeitskreises Ortsgeschichte der ehemaligen Gemeinde Holzen (Josef Bauerdick/Rudolf Krämer/Werner Mutzenbach/Bernhard Padberg/ Hans-Dieter Schlinkmann)
- Ziel: Bewahren durch Überliefern. Was du ererbt von deinen Vätern...
- Holzen - Von der Bauernschaft zum Ortsteil von Arnsberg (Bernhard Padberg)
- "Die Schlacht um Holzen" (Friedrich Geuecke)
- Von Geisternonnen, Spukreitern und Hexen - Volksmund beiderseits der Bieber; 1. Teil (Josef Bauerdick)
- Berge, Bäche, Fluren - Namen und mögliche Bedeutungen - Mandel/ op der Mandel - eine Oelinghausener Flurbezeichnung (Werner Mutzenbach)
- Gute Mandelkäse zu machen - Aus einem alten Kloster-Kochbuch (Redaktion)
- Huflattich-Kommission in Holzen (Redaktion)
- November - Gedicht (Rudolf Krämer)
- Euer Opfer mahnt zum Frieden - Vor 50 Jahren wurde Pfarrer Steffensmeier ermordet (Rudolf Krämer)
- Niu kuiert Platt … - Tefriädenhait (Julius Mette)
- Abtransport der beiden Oelinghauser Glocken (Bernhard Padberg)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Von ganz besonders klugen Tieren in hiesiger Gegend / Das Pferd "Lotte" (Centrales Volksblatt Arnsberg v. 16.11.1896)
Mai 1996 / Heft 2
- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Bekanntmachungen der Redaktion - Sich erinnern - Der Zeit Sinn geben (Josef Bauerdick/Rudolf Krämer/Werner Mutzenbach/Bernhard Padberg/ Hans-Dieter Schlinkmann)
- Denn mit der Freude Feierklange … - Die Holzener Glocken (Werner Mutzenbach)
- "Einsam im Luer, da liegt ein Haus" - Das Brüggenstück (Rudolf Krämer)
- Grenzen, Gräben, Schnadesteine - Spurensuche im Oelinghausener Klosterwald (Bernhard Padberg)
- Mai - Gedicht (Rudolf Krämer)
- Von Geisternonnen, Spukreitern und Hexen - Volksmund beiderseits der Bieber; Fortsetzung (Josef Bauerdick)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Vor 130 Jahren / Vor 50 Jahren (Redaktion)
- Der Ferdinandstollen (Friedrich Geuecke)
- Hans Deimel erzählt - Stollenunglück in Holzen (Aufzeichnung einer Tonbandrunde v. 1.2.1996 mit Anm. von Rudolf Krämer)
November 1996 / Heft 3
- Das Interesse an der Geschichte wächst - Josefa Berens-Totenohl, Schriftstellerin, Malerin und Lehrerin in Oelinghausen
- Auf der Suche nach dem "Schatz Heimat" (Rudolf Krämer)
- Der große Herrgott von Oelinghausen (Werner Mutzenbach)
- Oktober - (Gedicht) (Rudolf Krämer)
- Wenn Steine und Balken erzählen könnten … - Der Wehrspeicher auf dem Schultenhof in Kirchlinde (Bernhard Padberg)
- "…Auf den Hund gekommen…" oder " …als Holzen größer als Dortmund war!" - Die Einführung der Hundesteuer am 1.1.1896 (Werner Mutzenbach)
- Fünfundsiebzig (Jahrzehnte) und kein bisschen leise - Die älteste Glocke Arnsbergs in der Kirchlindener Kapelle (Josef Bauerdick)
- Von Geisternonnen, Spukreitern und Hexen (Schluss) (Josef Bauerdick)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Erste Nennung Kehlsiepen vor 365 Jahren (Redaktion)
- Ein gastliches Haus - Geschichte des Gasthofs Danne Oelinghausen (Rudolf Krämer)
- Schulfoto: Jungenklasse Oelinghausen 20.7.1898 (Beilage) (Redaktion)
Mai 1997 / Heft 4
- Friedrich Geuecke, der Verfasser der Holzener Ortsgeschichte, wäre am 25. März dieses Jahres 100 Jahre alt geworden (Rudolf Krämer)
- Für ein Brot nach Soest - Hungersnöte im 19. Jahrhundert (Werner Mutzenbach)
- Niu kuiert platt - Bitte nicht klopfen! (Julius Mette)
- Sie haben sich immer besonders "lieb" gehabt …! - Die alten Reibereien zwischen Heide und Holzen (Josef Bauerdick)
- Juni - Gedicht (Rudolf Krämer)
- Das Retringer Heiligenhäuschen (Bernhard Padberg)
- Vor Blitz und Ungewitter …- Blitzschläge, Unwetter und die Bildung der Holzener Feuerwehr (Werner Mutzenbach)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Heuernte in Oelinghausen (Redaktion)
- Der Baum, der Kirchlinde den Namen gab (Josef Bauerdick)
- Schulfoto: Mädchenklasse in Oelinghausen 20.7. 1898 (Beilage) (Redaktion)
November 1997 / Heft 5
- Als der Klapperstorch noch die kleinen Kinder brachte .- "Hebammengeschichtliches" aus der alten Gemeinde Holzen (Bernhard Padberg)
- Die Klüngeljagd - Jagdanekdote (Josef Bauerdick)
- Wetterkapriolen - Aus Friedrich Geueckes Wettertagebuch (Redaktion)
- Und sie bewegte sich doch …! - Das Bild der Himmelskönigin in der Volkskirche (Oelinghausen) (Friedrich Schnettler; mit einer Anmerkung von Werner Mutzenbach)
- Ein neues Jahr - Gedicht (Rudolf Krämer)
- Die Rehabilitierung des "Badenweilers" - oder wie auf dem Heidener Schützenfest ein Stück Musikgeschichte geschrieben wurde (Josef Bauerdick)
- Krieg, Elend, Hungerjahre - Notzeiten 1914-18 und im Nachkriegsjahrzehnt/ Die Schmitte - Leben und Wohnen im damals "interessantesten Haus Holzens" (Rudolf Krämer)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: …vor 50 Jahren (Redaktion)
Mai 1998 / Heft 6
- "Terra X" in Oelinghausen - Mittelalterliche Eisenhütte beim Kloster entdeckt (Bernhard Padberg)
- Fortschritt ist relativ …! - Ein Vergleich der Lebensverhältnisse 1500 und 1900: Oelinghausen (Josef Bauerdick)
- Als der Klapperstorch noch die kleinen Kinder brachte …! - Hebammengeschichtliches aus der alten Gemeinde Holzen 2. Teil (Bernhard Padberg)
- Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel! - 25 Jahre Autorenlesung in 30 Jahren Kinder- und Jugendseminar Holzen (Rudolf Krämer)
- Berge, Bäche, Fluren - "Viele Wege", die Geschichte der Vielwege (Werner Mutzenbach)
- Fundsachen - zwischen Kirchlinde und Luerwald: "Gelobt sei Jesus Christus" – oder wie Pfarrer Funke der Obrigkeit trotzte! (Redaktion)
November 1998 / Heft 7
- Friedrich Schnettler - Benefiziat in Oelinghausen 1883-1898 (Werner Mutzenbach)
- Ein altes Muttergottesbild (Artikel aus "Sonntagsblumen" 1894 von Friedrich Schnettler)
- Berge, Bäche, Fluren - Verwalterhaus (Bernhard Padberg)
- Was einer ist, was einer war, beim Abschied wird es offenbar - Zum Tod von Pfarrer Ernst Zürrlein (Rudolf Krämer)
- Hierkmes` Kleehase oder "Eine Frage der Ehre!" - Jagdanekdote aus der Vorderlader-Zeit (Josef Bauerdick)
Mai 1999 / Heft 8
- Albrachtinghusen - Albringen (Bernhard Padberg)
- Euer Opfer mahnt zum Frieden- Kriegergedächtnis in der Gemeinde Holzen (Rudolf Krämer)
- "Ja, nichts als Wasser" - Anekdoten mit und um Pfarrer Schnettler (Werner Mutzenbach)
- Spurensuche - Die legendäre Wasserleitung des Klosters Oelinghausen (Josef Bauerdick)
November 1999 / Heft 9
- Berge, Bäche, Fluren - Eine Burg an der Bieber? (Werner Mutzenbach)
- Geschichten, die so nicht in der Schulchronik stehen (Rudolf Krämer)
- Kirchlinde 1003-2003 - Ein Jubiläum rückt ins Blickfeld (Bernhard Padberg)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Seltener Fund im Kieshaufen (Redaktion)
- "… wie Ziethen aus dem Busch!" - Eine Schützenfestgeschichte (Josef Bauerdick)
Mai 2000 / Heft 10
- Eine Feuerwehrspritze, ein Backofen und das ewige Licht - Oelinghausen in den Akten der Königlichen Regierung zu Arnsberg (Werner Mutzenbach)
- "Haus Gottes - Pforte des Himmels"
- Der Künstler Josef Nienhaus setzte in den Kirchen St. Joh. Ev. Holzen u. St. Georg Oel Heide die Bibel ins Bild (Rudolf Krämer)
- Als es die ersten Schützenköniginnen gab - Das Heidener Schützenkönigs-Photo von 1900 (Josef Bauerdick)
- Von der Oberförstereischeune zum Therapiezentrum - Zur Geschichte eines alten Oelinghausener Gebäudes (Bernhard Padberg)
November 2000 / Heft 11
- Der "Kleine Herrgott" von Oelinghausen (Bernhard Padberg)
- … wir sind hier doch auch Menschen! - Straßenzustände und Straßenbau vor 100 Jahren (Werner Mutzenbach)
- Viel Gedöns um einen Schirm, den Herr K. hatte stehen lassen - Fakten aus alten Gendarmerie-Akten (Rudolf Krämer)
- Berge, Bäche, Fluren - Der Judenbrauck (Josef Bauerdick)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Vom Straßenbau in kurkölnischer Zeit (Redaktion)
- Niu kuiert platt …- Bo was dat Rächt? (Julius Mette; Bearbeitet v.d. Redaktion)
- Was ist dran an der Geschichte? - Zur Entstehung der Sage vom Dahlsener Sturms-Hof (Bernhard Padberg)
- Foto: Erstkommunion 1933 (Beilage) (Redaktion)
Mai 2001 / Heft 12
- Gasthof und Bäckerei Hellmann/Jürgens in Holzen (1882-2001) (Bernhard Padberg)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: "Äen Pinn in de Äerde un da kümmt Mussik riut!" (Redaktion)
- Gemeinde- und Pfarrbücherei Holzen-Oelinghausen wird 70 Jahre (1931-2001) (Rudolf Krämer)
- Berge, Bäche, Fluren - Der Pottenberg (Werner Mutzenbach)
- Kunst am Bau - Die Beton-Glasfenster des Künstlers Carl Brodhun in der Holzener Schule (Rudolf Krämer)
- Fundsachen zwischen Kirchlinde und Luerwald: Ortsjubiläum Pfarrer Dünnebacke 25.4.1929 (Artikel Neheimer Zeitung) (Redaktion)
November 2001 / Heft 13
- Die Oelinghauser Heide (Josef Bauerdick)
- Entwicklung der im 19. Jahrhundert in der Oelinghauser Heide entstandenen Anwesen - Wirth und Rademacher (Angela Langner-Wintergalen)
- Über die dem öffentlichen Bewusstsein verloren gegangene Bedeutung gängiger Redensarten (Martin Deimel)
- In eigener Sache - Umstellung DM-Euro (Redaktion)
- "Nun zünden wir das Lämpchen an und grüßen froh den Martinsmann …" - Martinsbrauchtum in Holzen vorm Luer (Rudolf Krämer)
- Winterschule - Gewerblich-ländliche Fortbildungsschulen in Holzen und Oelinghauser Heide (1929-32) (Bernhard Padberg)
- Holzener Martinsspiel (Beilage) (Rudolf Krämer)
Mai 2002 / Heft 14
- "Giegen alle Malesten ies en Kriut wassen" - Von Nutz- u. Heilkräutern, Kräutergarten u. Kräuterweihe in und um St. Petri Oelinghausen (Rudolf Krämer)
- Das letzte Abenteuer - Hausnummernsuche in der Oelinghauser Heide (Josef Bauerdick)
- Fundsachen - zwischen Kirchlinde und Luerwald: 800 Jahre Haupthof Mimberge (Bernhard Padberg)
- " Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh, ist Schweinespeck ..." - Hausschlachtung, Fleischbeschau und Metzgerei in früherer Zeit (Martin Deimel)
- "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir" - Die Schule Holzen in ihren Anfängen vor ca. 200 Jahren (1.Teil, Werner Mutzenbach)
- Erinnerungen an die Gegend "tüsken Linne un Luer" (Ludger Frieling)
- Entwicklung der im 19. Jahrhundert in der Oelinghauser Heide entstandenen Anwesen - Hesse und Müller (Angela Langner-Wintergalen)
- Foto: Kräuterweihe Oelinghausen / Leserbrief (Beilage) (Redaktion)
November 2002 / Heft 15
- Mimberge (1203-2003) - Oelinghausener Haupthof an mittelalterlicher Straßenkreuzung (Bernhard Padberg)
- Fundsachen - zwischen Kirchlinde und Luerwald: Neue Polizeipostenbesetzung (Artikel Westfälische Rundschau 28.1.1955)
- Als die Polizei noch im Dorfe wachte - Der lange Hoffmann (Martin Deimel)
- Das Kind soll einen Namen haben! - Lüerwaldschule Holzen (Rudolf Krämer)
- Einweihung des Friedhofs in Oelinghausen vor 100 Jahren (Angela Langner-Wintergalen)
- "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir" - Die Schule Holzen in ihren Anfängen vor ca. 200 Jahren (Fortsetzung und Schluss, Werner Mutzenbach)
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte der ehem. Gemeinde Holzen - Arbeitsbericht für das Jahr 2002 (Beilage)
- Nachlese zu "Tüsken Linne un Luer Nr. 14 - Erinnerungen unseres Lesers Ludger Frieling"
- Hirtentanz/ Dezember - 2 Weihnachtslieder (Beilage) (R. Krämer, M. Stegmann)
Mai 2003 / Heft 16
- 1000 Jahre Kirchlinde (100-2003) - Zur Geschichte des früheren Haupthofes Schulte - Kirchlinde (Bauerdick) (Bernahrd Padberg)
- Verkleiden macht Spaß. Lüttke Fastnacht (Weiberfastnacht) unterm Holzener und Heidener Schulhausdach (Rudolf Krämer)
- Ein Aufsatz der 11-jährigen Helga (Lattrich) aus Holzen/Kreis Arnsberg: Verkleiden macht Spaß
- "Wer den Schaden hat..." (Werner Mutzenbach)
- In eigener Sache: Verleihung der Bürgermedaille an den Arbeitskreis Ortsgeschichte Holzen
- Fundsachen - zwischen Kirchlinde und Luerwald: Brauchtum am Peterstag
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte stellt den neuen Ortsheimatpfleger in Holzen - Werner Mutzenbach vom Bürgermeister in sein Amt eingeführt
- Entwicklung der im 19. Jahrhundert in der Oelinghauser Heide entstandenen Anwesen (Fortsetzung) (A. Langner-Wintergalen)
November 2003 / Heft 17
- "Wunder" (sagt man) gibt es immer wieder! Von der Kreisklasse in die Fußball-Nationalmannschaft - Slawo Freier
- Abbenbusch und Alte Wiese - Klosterbesitz oder Eigentum der Linner Markgenossen? Eine Urkunde berichtet über Streitigkeiten vor 750 Jahren (Bernhard Padberg)
- Niu kuriert platt ... Dat Stiutenrezept (Siegfried Kessemeier)
- Keine lange Hose in der Heide! Aus dem Central-Volksblatt am 15. November 1898
- Oh, düese I-Männekes (Clemens Schnell)
- "Mutter, koik mol no biuten!" - "Mutter, schau mal nach draußen!"
- Sinnesprueke
- Ein altes Haus uns seine Geschichte. Aus der Chronik des "Hauses Steffen" in Holzen und ein gerichtlicher Vertrag von 1852 (Martin Deimel)
- Fundsachen - zwischen Kirchlinde und Lürwald: Müllabfuhr
- Berge, Bäche, Fluren: Die Bieber (Werner Mutzenbach)
- Ein Stück Heimat weniger - Die Heidener Schule wurde abgerissen (Josef Bauerdick)
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte der ehem. Gemeinde Holzen - Arbeitsbericht für das Jahr 2003 (Beilage)
Juni 2004 / Heft 18
- 75 Jahre Schule Holzen
- Aus dem Leben eines Sonderlings - "Robertchen"
- In eigener Sache - Korrektur zur vorherigen Ausgabe (Nr. 17, S. 9)
- Der 30-jährige (Schäfer-)Krieg von Mimberge (Bernhard Padberg)
- Euer Opfer mahnt zum Frieden! Erinnerungen aus der Nachkriegszeit 1945 (Fortsetzung) (Rudolf Krämer)
- Von der Kaiserlichen Reichspost bis zur Deutschen Post AG. 100 Jahre Poststelle Wälter/Risse in Holzen (Martin Deimel)
Dezember 2004 / Heft 19
- Vor 725 Jahren - Kloster Oelinghausen erwirbt Güter in Holzen (Werner Mutzenbach)
- Wasser ist Leben - Wasserversorgung in der Gemeinde Holzen (Martin Schleep)
- Mi Jesu! Tua Crux nobis et bonus est Dux. - "Mein Jesus, dein Kreuz ist uns ein Licht und ein guter Führer". Aus der Geschichte des Oelinghauser Kirchturms (Bernhard Padberg)
- Düese unwiese Kiärl! (Dieser verrückte Kerl!) (Rudolf Krämer)
- Winter und Weihnacht auf dem Holzener Brüggenstück in den 1950er Jahren
- Kinderlied (Rudolf Krämer)
- "Schnell eilt die Zeit, ein Jahr ist hin..." - Silvester in früherer Zeit (Werner Mutzenbach)
- Der Heidener Urkundenstreit von 1929 (Josef Bauerdick)
Mai 2005 / Heft 20
- Die Stunde Null - 08. Mai 1945. Zeitzeugen erinnern sich an die Endzeit des Krieges vor 60 Jahren. Ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende? Der Luftkrieg über unserer Heimat 1944/45. Aus Friedrich Geueckes Kriegstagebuch
- Das Kriegsende in den Nachbarorten (Martin Deimel)
- Abendgebet
- Überleben in Chaos und Terror - Die "Befreiung" 1945 auf den Höfen der Heide (Josef Bauerdick)
- Glück im Unglück (Rudolf Krämer)
- Archiv-Splitter aus den Unterlagen des Arbeitskreises für Ortsgeschichte 1933-1945
- Wir bitten um Ihre Unterstützung! An die Leser unserer Zeitschrift (Redaktion)
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte der ehem. Gemeinde Hozen - Arbeitsbericht für das Jahr 2004 (Beilage)
- Presseveröffentlichungen 1945 (Beilage)
Dezember 2005 / Heft 21
- Von Wild und Jagd, Jagdleidenschaft, Wilderei und ihre Folge im Lüerwald und Biebertal, damals und heute (Rudolf Krämer)
- Leidenschaft (Gedicht)
- Holzen in den Schatzungsregistern (Werner Mutzenbach)
- "Sancta Agatha - Ora Pro Nobis!" - Vom Feuer und vom Feuerschutz tüsken Linne und Luer (Bernhard Padberg)
- "ein neuhes häuschen für einen beyliger..." - Aus dem Leben der Bauerschaft Holzen im 18. Jahrhundert (Werner Mutzenbach)
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte der ehem. Gemeinde Holzen - Arbeitsbericht für das Jahr 2005 (Beilage)
- Kurzgefasster Kommentar zu Heft Nr. 20 - Berichtigungen (Bernhard Waldeyer) (Beilage)
Mai 2006 / Heft 22
- Aus der Geschichte der Gemeinde Holzen im 19. Jahrhundert (Friedrich Geuecke, † 1981)
- "... und geschieht nichts Neues unter der Sonne" (Werner Mutzenbach)
- Von Aalsberg bis Zirkschlah - Flurnamenerfassung im Bereich der ehem. Gemeinde Holzen - ein neues Projekt (Berhard Padberg)
- Ein Kirchturmhahn - sein erster und letzer Flug (Werner Mutzenbach)
- Der Gockel Lobesam (Gedicht) (R. Krämer)
- Die Kanalisation im Ort Holzen (Friedrich Geuecke, † 1981)
- Leser melden sich zu Wort - Zusatzinformationen und Korrekturen zu den Artikeln "Wild und Jagd, Jagdleidenschaft und Wilderei (Heft 21/Dez. 2005) und "Kurzgefasster Kommentar" (Heft 21/Dez. 2005) (Tagebucheintrag der Anneliese Menzebach über die Morde an Pastor Steffensmeier, Auguste Menzebach und Norbert Düllberg)
- 100 Jahre Lebensmittelgeschäft Wälter-Risse in Holzen
- Die Umlegung oder Flurbereinigung in der Gemeinde Holzen (Friedrich Geuecke, † 1981)
- Der Bär ist los! (Josef Bauerdick)
- Vom Haferantrieb zum Dieseltross. Über die beginnende Motorisierung in der Landwirtschaft Holzens (Martin Deimel)
Dezember 2006 / Heft 23
- Flurnamen erzählen Geschichte(n) "Schafwäsche" (Rudolf Krämer)
- Der Severinshof - Geschichte und Geschichten aus dem letzen Jahrhundert (Martin Deimel)
- Eine Kindheit und Jugend in Münsterland 1936 bis 1960 (in Auszügen) (Paul Große Entrup)
- Die Hudeberechtigung in der Linner Mark (Bernhard Padberg)
- Das Holzener Hudeland (Werner Mutzenbach)
- Arbeitskreis für Ortsgeschichte der ehem. Gemeinde Holzen - Arbeitsbericht für das Jahr 2006 (Beilage)
- "Nicht werfen! Zerbrechlicher Inhalt!" - Auch eine Weihnachtsgeschichte (Rudolf Krämer) (Beilage)
Juni 2007 / Heft 24
- Palmzweig und Petrusschlüssel - Von der Entstehung des Holzener Gemeindewappens (Werner Mutzenbach)
- Das Bibertal bei Holzen vorm Lüer in der Sendung Heimatkalender von Radio Sauerland am 18. April 1993 (Rudolf Krämer)
- "Eine Wurst ist ein Geheimnis..." (Werner Mutzenbach)
- Für Volk und Vaterland (Paul Große Entrup)
- Ein Baum für mich allein (Gedicht) (Rudolf Krämer)
- Wettmarsen - Die Entwicklung der Höfe und deren Grundherrschaft in Mittelalter und früher Neuzeit (Bernhard Padberg)
Mai 2008 / Heft 25
- "Ja fällt euch denn immer noch was ein?" (Bericht des AKO der ehemaligen Gemeinde Holzen)
- Die Geschichte des Hauses Hauswirth in der Oelinghauser Heide (Angela Langner-Wentergalen)
- Hinweis auf Neuerscheinung: "Erinnerungen an die Zeit meiner Kindheit und Jugend im Münsterland" von Paul Große Entrup
- Vor zweihundert Jahren... Aufbruch in eine neue Zeit: Von den Bauernschaften zum Schultheißenbezirk Holthausen vorm Luer (Werner Mutzenbach)
- Das Antlitz unserer Heimat in alter Zeit in Auszügen (Friedrich Geuecke †1981)
- Der Wappenbaum aus Fichtenholz ist der Hachener ganzer Stolz (mit Fotos) ( Rudolf Krämer)
- 100 Jahre Männerchor "Sanssouci" Holzen
- Über das Alter unserer Siedlungen und Bauernschaften. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte der ehemaligen Gemeinde Holzen (Berhard Padberg)
- Aspekte früher Holzener Siedlungsgeschichte in Anlehnung an überlieferte Flurbezeichnungen (Rudolf Krämer)
- Juni (Gedicht) (Rudolf Krämer)
- De Wallhiegge (aus dem Roman "Iäwschaden" von Ferdinand Krüger)
- Die Wallhecke (aus dem Roman "Erbschaden" von Ferdinand Krüger)
- Gemeinde Holzener Spar- und Darlehenskassenverein eGmbH zu Oelinghausen (Albert H. Hoffmann)
- Caffee, Reis und Pfeffermünz... Ein altes Holzener "Anschreibebuch" erzählt Familiengeschichte (Martin Deimel)
- Beilage: Gesamtverzeichnis der bisher erschienenen Ausgaben
Januar 2009 / Heft 26
- Dat nigge Johr/Das neue Jahr (Gedicht) (Albert Knülle)
- Turban und Mitra - Ein Detail am Oelinghauser Kreuzaltar (Werner Mutzenbach)
- Von Schlesien und Ostpreußen nach Westfalen. Verlust und Neubeginn. Schicksal Holzener Bürger 1945/1946 (1. Teil) (Rudolf Krämer)
- Kunst am Bau - Schule Holzen. Die ehemalige Gemeinde Holzen im Bild des Malers Bernhard Finn (Rudolf Krämer)
- Potsdamer Platz (Bernhard Padberg)
- Die Linner Mark im Markenbuch des Westfälischen Wildbannes von 1597 (Bernhard Padberg)
- Ich bin der Stein (Gedicht)
- Beilage: Jahresbericht 2007 und 2008
Dezember 2009 / Heft 27
- .... Glorai in excelsi Deo!
- Von Schlesien und Ostpreußen nach Westfalen. Verlust und Neubeginn - Schicksal Holzener Bürger 1945/46 (2. Teil) (Rudolf Krämer)
- Sünte Kloss (Gedicht, Theodor Pröpper)
- Die "Polenburg" in Oelinghausen. Reinhard Edeler, geboren im Kloster Oelinghasen, erinnert sich
- Auffinden des alten Deimelhofes im April 2009 innerhalb des Baugebietes Luerblick (Bernhard Padberg)
- Deele, Speicher, Backs und Teich. Die Hofanlage des Deimelhofes (1. Teil) (Berhard Padberg)
- Ein kaiserlicher Generalissmus aus der ehemaligen Gemeinde Holzen? (Werner Mutzenbach)
- Beilage: Arbeitsbericht für das Jahr 2009
Dezember 2010 / Heft 28
- Bewahren durch Überliefern. Vergessene Dorfgeschichte kehrt in das Ortsbild zurück (Martin Deimel)
- In eigener Sache: Arbeitskreis Ortsgeschichte Holzen / Stadt Arnsberg ins rechte (Sinn-)Bild gesetzt (Rudolf Krämer)
- Deele, Speicher, Backs und Teich. Die Hofanlage des Deimelhofes (Fortsetzung) (Berhard Padberg)
- Ein Meßdienerstreich - oder warum die Länge nichts mit der Größe zu tun hat! (nacherzählt von Bernhard Padberg)
- Polizeidiener "Nickel" und Knecht "Urban" von der Oelinghauser Mühle
- Oelinghausen in den Schatzungsregistern. Verzeichnisse des 16. Jahrhunderts (1. Teil) (Werner Mutzenbach)
- Sauerländer Sprichwörter
- Weihnachtstraum (Gedicht)
- Verkauft, verschoben, vertauscht, gestohlen ... Verschwundene Ausstattungsstücke und Kunstgegenstände ehemals in Oelinghausen (Bernhard Padberg)
- Beilage: Arbeitsbericht für das Jahr 2010
November 2011 / Heft 29
- 1811 - 2011. 200 Jahre Schulgeschichte in der ehemaligen Gemeinde Holzen. 1. Teil 1811-1929 (Friedrich Geuecke †/ Bernhard Padberg)
- Vor 50 Jahren: "Teersplitterbereitungsanlage" sollte Holzens erste Industrie werden (Berhard Padberg)
- Oelinghausen (Fotos)
- Die Heerde Kuehe (Gedicht) (B.H. Brockes)
- Rinderlegende (Gedicht) (Carl Zuckmayer)
- Das Christophorusgemälde in Oelinghausen (Werner Mutzenbach)
- Aus alten Zeitungen
- Summ, summ, summ, Bienchen summ herum (Martin Deimel)
- Beilage: Arbeitsbericht für das Jahr 2011
November 2012 / Heft 30
- Vui kuiert wuier Plattduisk! - Plattdeutsche Runde in Holzen gegründet
- Friedrich Geuecke, Verfasser der Holzener Ortschronik (R. Krämer)
- 1811 - 2011. 200 Jahre Schulgeschichte in der ehemaligen Gemeinde Holzen (2. Teil, 1929-1959) (Friedrich Geuecke, Bernhard Padberg)
- Oelinghausen in den Schatzungsregistern. Register des 17. Jahrhunderts (Werner Mutzenbach)
- "Hittenkamp" und "Siegedanz" - Flurnamen erinnern an Ziegenhaltung in Holzen (Bernhard Padberg)
- Die Grabplatte der Anna von Kubach in Oelinghausen (Bernhard Padberg)
- Die Königstraße - von Köln zum Hellweg (Bernhard Padberg)
- Aus der alten Gemeinde Holzen (Fotos)
- Beilage: Arbeitsbericht für das Jahr 2012
November 2014 / Heft 31
- Ein Garten von damals - im Rückblick heute: der Holzener Schultenhof (alias Severinshof / Hof Rüngeler) (R.Krämer)
- Die "requirtierte Kriegsbeute" - oder: Wie die Holzener Feuerwehr zu ihrer ersten Motorspritze kam
- Im Namen des Volkes...10 Monate Haft für den Kaplan Steffensmeier... (Bernhard Padberg)
- Spaziergang in die Vergangenheit. Von der Bauerschaft zu den Anfängen des Dorfes Holzen (Werner Mutzenbach)
- Beilage: Arbeitsbericht für das jahr 2013/2014
Dezember 2015 / Heft 32
- "Dorfentwicklung". Von der Bauerschaft zu den Anfängen des Dorfes (Bernhard Padberg)
- Oelinghausen in den Schatzungsregistern. 18. Jahrhundert (letzter Teil) (Werner Mutzenbach)
- Heimat "Holzen vorm Lüer" in Lyrik und Prosa (Rudolf Krämer)
- Belohnte Beschwerde (Werner Mutzenbach)
- Ein persönliches Kriegsende (Josef Bauerdick nach Berichten von Theo Bauerdick †)
- Beilage: Arbeitsbericht für das Jahr 2015