Weitere Infos - FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Ausbildung
- Wann beginnt die Ausbildung bei der Stadt Arnsberg?
Das duale Studium und die Ausbildung der Notfallsanitäter/innen beginnt am 01. September eines Jahres.
Den Ausbildungsbeginn der Brandmeisteranwärterinnen können Sie den Ausschreibungen entnehmen.
- Werden alle Ausbildungsberufe in jedem Jahr angeboten?
- Wann muss ich mich bewerben?
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen in den aktuellen Ausschreibungen.
- Wie soll ich mich bewerben?
Unter folgendem Link finden Sie unser Stellenangebot auf Interamt: hier
Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.- Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?
- Bewerbungsanschreiben
- lückenlosen tabellarischen Lebenslauf
- Kopie der letzten zwei Schulzeugnisses der allgemeinbildenden Schule oder Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule
- gegebenenfalls Praktikumsnachweise
- Weitere Angaben finden Sie in den Ausschreibungen für die verschiedenen Ausbildungsberufe.
- Ist eine Bewerbung für mehrere Stellen gleichzeitig möglich?
- Worauf muss ich bei der Bewerbung achten?
- Wie läuft das Auswahlverfahren bei der Stadt Arnsberg ab?
1. Schritt: Schriftlicher Auswahltest
2. Schritt: Mündliches Auswahlverfahren oder Kurzpraktikum, Einzelgespräche
3. Schritt: Endauswahl
- Wie bereite ich mich auf den Eignungstest vor?
Die Stadt Arnsberg lässt den Eignungstest durch die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. durchführen.
Auf der Homepage www.dgp.de finden Sie Hinweise für Bewerber und Beispielaufgaben.
- Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?
- Wie ist die Arbeitszeit in der Ausbildung geregelt?
- Wie viel Urlaub erhalten Auszubildende bei der Stadt Arnsberg?
Auszubildende, die schwerbehindert sind, haben Anspruch auf bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Tagen im Kalenderjahr.
- Warum soll ich mich bei der Stadtverwaltung Arnsberg bewerben?
Die Ausbildung wird in allen Bereichen praxisnah gestaltet. Von geschulten Ausbilderinnen und Ausbildern werden Sie in der praktischen Ausbildung unterstützt.
Unser Ziel ist es, junge Menschen durch eine Ausbildung bei der Stadt Arnsberg zu qualifizierten Nachwuchskräften zu entwickeln.
Die Stadt Arnsberg bietet für die Nachwuchskräfte auch in der Ausbildung zusätzliche, interessante Fortbildungsmaßnahmen an. Außerdem können die Auszubildenden an den zahlreichen Betriebssportgruppen wie Fußball, Aquapower, Laufgruppe, Feldenkrais, Nordic-Walking, teilnehmen.
- Was bietet mir die Stadtverwaltung nach der Ausbildung?
- vielfältige und interessante Einsatzmöglichkeiten,
- ein breites Angebot fachlicher Weiterbildung,
- gute Aufstiegsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeit
- fast 200 unterschiedliche Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur Telearbeit
- mobiles Arbeiten
- individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Familie und Beruf
- An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Telefon: 02932 2011456
E-Mail: email hidden; JavaScript is required