Veranstaltungskalender






Klarinettenkonzert
mit Prof. Nicola Jürgensen, Gil Shaked-Agababa, Pascal Schweren, Martin Fuchs
Kurzinfo:Aktuelle Besucherinformationen und Formular für die Kontaktdatenerhebung
Dieser Konzertabend im Rahmen des Kunstsommers ist ganz der Klarinette gewidmet. Prof. Nicola Jürgensen, Pascal Schweren, Gil Agababa Shaked und Martin Fuchs spielen Werke des Klarinetten-Repertoires. Freuen Sie sich u.a. auf Stücke von Jean Fancaix, Carl Philipp Emanue Bach und Bohuslav Martinu.
Prof. Nicola Jürgensen, Dozentin des diesjährigen Klarinette Meisterkurses,studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer. Seit dem Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs 1999 folgten weltweite Auftritte als Solistin und Kammermusikerin sowie mit verschiedenen Orchestern. Von 2001 bis 2018 war Nicola Jürgensen Soloklarinettistin des WDR Sinfonieorchesters. 2018 folgte die Musikerin dem Ruf an die Folkwang Universität der Künste Essen und hat dort die Professur für Klarinette inne. Nach wie vor ist Nicola Jürgensen international als Solistin aktiv und gibt zudem Meisterkurse für Klarinette und ist Dozentin für Bläserkammermusik und Orchesterspiel.
Gil Shaked-Agababa, geb. in Tel-Aviv, absolvierte ihr Diplom und Master Studium an der Hochschule für Musik Köln bei Ralph Manno und setzte das Studium an der Sibelius Akademie Helsinki bei Harri Mäki fort. Sie war mehrere Jahre Mitglied des „West Eastern Divan Orchestra“ unter Daniel Barenboim, nahm Kammermusik Radioproduktionen für den israelischen Rundfunk, finnischen Rundfunk und den WDR auf und sammelte Preise und Stipendien im In- und Ausland. Die Klarinettistin absolvierte Orchesterpraktika beim Finnischen Radio Symphonie Orchester und der Finnischen National Oper. Derzeit ist Gil Shaked-Agababa Soloklarinettistin der Jyväskylä Sinfonia in Finnland.
Pascal Schweren absolvierte ein klassisches Klavierstudium und Pedagogy in Köln. Im Anschluss studierte er Jazzklavier bei Andy Lumpp, Thomas Rückert und Peter Walter an der Folkwang Universität der Künste, wo er 13 Jahre als Korrepetitor und Lehrbeauftragter wirkte. Der Pianist spielt bundesweit und im Ausland mit zahlreichen Sängern und Instrumentalisten aus Klassik, Musical und Jazz, u.a. regelmäßige Jazzreihe am Aalto Theater Essen. Aktuell hat Pascal Schweren drei CD-Veröffentlichungen, die von Jazz über klassische Kammermusik zu modernen Klavier Solowerken reichen und seine Vielseitigkeit repräsentieren.
Nachwuchsmusiker Martin Fuchs ist Schüler von Prof. Nicola Jürgensen und ein herausragendes Talent an der Klarinette. Schon während der Schulzeit wirkte er in diversen kammermusikalischen Ensembles und Orchestern wie dem Landesjugendorchester Baden-Württemberg mit und wurde beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit mehreren ersten Bundespreisen ausgezeichnet. Nach dem Studium an der Musikhochschule Lübeck nahm er sein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf. Seit April 2018 studiert er im Studiengang Master of Music an der Musikhochschule Lübeck. Aktuell spielt er im Rahmen eines Zeitvertrags in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Besucherinformationen und Formular für die Kontaktdatenerhebung
Termine | Uhrzeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Freitag, 31.07.2020 | 20:00 Uhr | ||||
Preise | Vorverkaufsstellen | ||||
|
und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen z.B. SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg Tickets bestellenTickets für die Veranstaltung können Sie hier online kaufen. | ||||
Veranstaltungsort | Veranstalter | ||||
Sauerland-Theater Feauxweg 9 59821 Arnsberg Telefon: 02932/201-1118 Webseite: http://www.arnsberg.de/kultur/sauerlandtheater |
Kultur | Stadt Arnsberg Alter Markt 19 59821 Arnsberg Telefon: 02932/201-1120 E-Mail: email hidden; JavaScript is required Webseite: http://www.arnsberg.de/kultur |
||||
Karte und Anfahrt | |||||
Anfahrt: Routenplaner aufrufen |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
zurück